Digitales Aufmaß mit GPS / Totalstation München
Als Serviceleistung für Betriebe des GalaBau, Erdbau und Tiefbau sowie Privatpersonen bieten wir Dienstleistungen zur erstellung digitaler Aufmaße an.
Dabei bieten wir unter anderem an:
- Aufmaß von Flächen, geraden Linien oder Kurven sowie Volumen
- Baugrubenaufmaß mit Planerstellung
- Bestandsaufmaß für Planung
- Absteckungen nach Kundenvorgaben ( keine Amtlichen Messarbeiten oder Leistungen eines Messingenieurs )
Hierbei greifen wir auf moderne Technik und EDV – Software zurück!
Unseren Service bieten wir für Privatpersonen sowie für Betriebe des Garten und Landschaftsbau, GalaBau, Erdbau sowie Tiefbau
Massenermittlung Erdbau | Tiefbau | GalaBau
Massenermittlung für Ihr Projekt im Großraum München REB konform nach REB-VR 22.013.
Die bei unserem Ortterminen aufgenommenen Messergebnisse bringen wir mittels moderner CAD Software in einen übersichtlichen Aufmaß Plan und erstellen Ihnen zur Übergabe an den Bauherren oder Architekten eine nachvollziehbare Massenermittlung nach REB – VR 22.013. Anhand des ausgegebenen Reports ist es dem Auftraggeber möglich die Massen zu prüfen und eine Nachberechnung zu erstellen.
Ein digitales Aufmaß ist die präzise Erfassung und Dokumentation von geometrischen Daten eines Objekts, einer Fläche oder eines Bauwerks in digitaler Form. Diese Methode verwendet moderne Technologien zur Vermessung und Datenerfassung, die die Genauigkeit und Effizienz gegenüber traditionellen, manuellen Aufmaßverfahren erheblich verbessern.
Technologien für ein digitales Aufmaß
-
- Tachymeter
- RTK-GPS (Real-Time Kinematic GPS):
- Funktionsweise: Verwendung von GPS-Daten und Echtzeitkorrekturen, um die Genauigkeit der Positionierung auf wenige Zentimeter zu erhöhen.
- Anwendungsbereiche: Landvermessung, Bauwesen, Landwirtschaft.
- Drohnen (UAVs):
- Funktionsweise: Drohnen nehmen Luftbilder auf, die zur Erstellung von 3D-Modellen und Karten verwendet werden.
- Anwendungsbereiche: Große Gelände, schwer zugängliche Bereiche, Bauüberwachung.
Vorteile eines digitalen Aufmaßes
- Hohe Genauigkeit: Moderne Vermessungstechniken liefern präzise Daten.
- Zeitersparnis: Schnellere Datenerfassung und Verarbeitung im Vergleich zu manuellen Methoden.
- Dokumentation: Alle Daten sind digital gespeichert und können leicht archiviert, geteilt und weiterverarbeitet werden.
- Visualisierung: Möglichkeit, die erfassten Daten in 3D-Modellen, CAD-Zeichnungen oder GIS-Systemen zu visualisieren.
- Analyse: Einfache Durchführung von Analysen und Berechnungen basierend auf den erfassten Daten.
Anwendungsbereiche eines digitalen Aufmaßes
- Bauwesen und Architektur:
- Erstellung von Bestandsplänen.
- Dokumentation von Baufortschritten.
- Qualitätssicherung und Kontrolle.
- Denkmalschutz und Restaurierung:
- Präzise Erfassung von historischen Bauwerken.
- Planung und Dokumentation von Restaurierungsarbeiten.
- Stadt- und Landschaftsplanung:
- Vermessung von Stadtgebieten.
- Erstellung von Landschaftsplänen und Umweltkartierungen.
- Facility Management:
- Verwaltung und Wartung von Gebäuden und Anlagen.
- Erstellung und Aktualisierung von Gebäudeplänen.
- Industrie und Anlagenbau:
- Vermessung und Dokumentation von Industrieanlagen.
- Unterstützung bei der Planung und Montage von Anlagen.
Ablauf eines digitalen Aufmaßes
- Vorbereitung:
- Planung des Aufmaßes und Auswahl der geeigneten Technologie.
- Einrichtung und Kalibrierung der Messgeräte.
- Datenerfassung:
- Durchführung der Vermessung vor Ort mit Laserscannern, Drohnen, GPS-Geräten oder Kameras.
- Sammlung der Rohdaten (Punktwolken, Fotos, GPS-Koordinaten).
- Datenverarbeitung:
- Übertragung der Rohdaten in spezielle Software.
- Bearbeitung und Bereinigung der Daten.
- Erstellung von 3D-Modellen, Plänen oder Karten.
- Dokumentation und Analyse:
- Erstellung der endgültigen Aufmaßdokumentation.
- Durchführung von Analysen und Berechnungen basierend auf den erfassten Daten.
- Bereitstellung der Daten für die weitere Nutzung und Archivierung.
Durch die Digitalisierung und den Einsatz moderner Vermessungstechnologien bietet das digitale Aufmaß zahlreiche Vorteile in Bezug auf Genauigkeit, Effizienz und Vielseitigkeit, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in vielen Bereichen der Geoinformation und Bauplanung macht.