UVV Prüfungen von Arbeitsmitteln nach Vorgaben der DGUV

Wir bieten Ihnen die von der DGUV vorgeschriebenen zyklusmäßigen Überprüfungen von Arbeitsmitteln an unserem Standort in 85652 Landsham oder direkt bei Ihnen vor Ort.

Aktuell bieten wir Überprüfungen von

  • Leitern und Tritten
  • Hebemittel ( Vakuumheber, Magneten ) und Anschlagmittel ( Kettengehänge, Rundschlingen )
  • Regalanlagen
  • Motorbetriebene Kleingeräte
  • Erdbaumaschinen

Mit unserem Prüfservice kommen Sie als Unternehmen den vorgeschriebenen Verpflichtungen nach und vermeiden Unfälle und Verletzungen Ihrer Mitarbeiter. Im Anschluss der Prüfung erhalten Sie ein Prüfprotokoll per Mail zugeschickt

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot mit der Option auf einen langfristigen Rahmenvertrag.

Kontaktieren Sie uns hierzu gerne per Mail oder direkt telefonisch

UVV Prüfungen nach DGUV

Was ist eine UVV prüfung von Arbeitsmitteln

Eine UVV-Prüfung von Arbeitsmitteln bezieht sich auf die Überprüfung der Arbeitsmittel gemäß den Unfallverhütungsvorschriften (UVV). Diese Vorschriften werden von den Berufsgenossenschaften und Unfallkassen in Deutschland herausgegeben und sollen die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz gewährleisten.

Ziele der UVV-Prüfung

  • Sicherstellung der Arbeitssicherheit: Verhinderung von Unfällen und Gesundheitsgefahren.
  • Rechtliche Anforderungen erfüllen: Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die UVV einzuhalten.
  • Erhaltung der Betriebsmittel: Regelmäßige Überprüfungen tragen zur Langlebigkeit und Funktionstüchtigkeit der Arbeitsmittel bei.

Was wird geprüft?

  • Allgemeiner Zustand: Überprüfung auf sichtbare Schäden und Abnutzungserscheinungen.
  • Funktionstüchtigkeit: Testen, ob das Arbeitsmittel korrekt und sicher funktioniert.
  • Sicherheitsvorrichtungen: Kontrolle der Sicherheitsmechanismen und -vorrichtungen.
  • Dokumentation: Sicherstellung, dass alle erforderlichen Prüf- und Wartungsdokumente vorhanden und aktuell sind.

Beispiele für Arbeitsmittel, die geprüft werden müssen

  • Maschinen und Geräte: Werkzeuge, Produktionsmaschinen, Kräne, Aufzüge.
  • Elektrische Anlagen und Betriebsmittel: Elektrowerkzeuge, Schaltanlagen, Verlängerungskabel.
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Helme, Handschuhe, Schutzbrillen, Atemschutzgeräte.
  • Hebezeuge und Lastaufnahmemittel: Gabelstapler, Hebebühnen, Kettenzüge.

MünchAsen Ost, Aschheim, Kirchheim, Heimstetten, Poing, Pliening, Landsham, Vaterstettasdfen, Baldham, Feldkirchen, Riem, Zorneding, Poing, Parsdorf